Eine scharfe Kettensäge erleichtert viele Arbeiten. Vom Fällen von Bäumen bis zum Beschneiden von Obstbäumen im Winter ist es wichtig, dass Ihre Akku-Kettensäge scharf ist, bevor Sie Ihre geplanten Arbeiten ausführen.
Das Schärfen Ihrer Akku-Kettensäge ist nicht schwer, sondern relativ einfach, solange Sie wissen, wie es geht. Wir zeigen Ihnen die einzelnen Schritte und die benötigten Werkzeuge, damit Sie Ihre Kettensäge sicher und ohne großen Aufwand schärfen können.
Welche Werkzeuge Sie benötigen
Zum Schärfen Ihrer Akku-Kettensäge benötigen Sie nur wenige Werkzeuge:
- Einen Schraubstock oder eine Klemme
- Eine Rundfeile, die zum Durchmesser der Kettensägenschneiden passt
- Eine Feilenlehre
- Einen Flachkopfschraubendreher, der zum Kettenspanner passt (optional – jede EGO Akku-Kettensäge verfügt stattdessen über einen Schnellspannknopf für die Kette)
Schärfen Ihrer Akku-Kettensäge
Vorbereitung
Bevor Sie die Zähne Ihrer Akku-Kettensäge schärfen, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Sie die oben aufgeführten Werkzeuge zur Hand haben, und bereiten Sie Ihre Akku-Kettensäge für das Schärfen vor:
- Entfernen Sie den Akku Ihrer Akku-Kettensäge. Alle EGO Akkus lassen sich leicht entfernen. Drücken Sie einfach den Akku-Entriegelungsknopf und ziehen Sie den Akku heraus.
- Legen Sie die Akku-Kettensäge auf eine ebene Fläche und klemmen Sie die Schiene der Kettensäge mit einem Schraubstock fest, damit sie sich beim Schärfen der Zähne nicht bewegen kann.
- Stecken Sie einen Flachkopfschraubendreher in den Kettenspanner, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn und spannen Sie die Kette. Bei EGO Kettensägen können Sie die Kette einfach und ohne Werkzeug spannen. Drehen Sie dazu einfach den Schnellspannknopf im Uhrzeigersinn (siehe Abbildung unten, Nummer 17). Die Kette sollte so gespannt sein, dass sie sich noch mit der Hand um das Sägeblatt drehen lässt.
Schritt für Schritt: Schärfen der Kettensägezähne
Beginnen Sie mit dem Schärfen der von Ihnen abgewandten Schneidezähne und markieren Sie den ersten Zahn, damit Sie wissen, wo Sie begonnen haben. Nun können Sie mit dem Schärfen beginnen.
1. Einlegen der Feile in die Schneidernut
Nehmen Sie Ihre Rundfeile und legen Sie deren Spitze in die Nut an der Vorderseite des Schneiders. Ihre Feile sollte den gleichen Durchmesser haben wie die Nut in den Zähnen Ihrer Akku-Kettensäge.
Die richtige Größe für Ihre Akku-Kettensäge finden Sie im Handbuch oder indem Sie sich an Ihren Kettensägenhersteller wenden. Bei allen EGO Kettensägen ist die Feilengröße unter den Produktspezifikationen auf den Produktseiten der Kettensägen angegeben.
2. Den richtigen Winkel einstellen
Stellen Sie den Winkel der Feile mit Hilfe der Feillehre so ein, dass er zum Schärfen der Akku-Kettensäge geeignet ist. Der Winkel zum Feilen jedes Schneidezahns liegt normalerweise zwischen 25° und 35°. Dies hängt von der Art des Holzes ab, das Sie schneiden möchten. Weichhölzer erfordern einen Schärfwinkel näher an 25°, während Harthölzer einen Schärfwinkel näher an 35° erfordern.
3. Schleiftechnik
Legen Sie die Feile in die Nut des Schneiders, drücken Sie sie fest an und schieben Sie sie in einer fließenden Bewegung nach vorne, sodass sie über die Oberfläche kratzt, und heben Sie sie dann vom Zahn ab.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Schneide scharf ist, und achten Sie darauf, die Feile jedes Mal nur in die gleiche Richtung zu schieben.
Sie können erkennen, ob der Schneider scharf ist, wenn Sie eine glänzende Metalloberfläche sehen. Wenn Sie sich immer noch unsicher sind, können Sie die Kante des Schneiders auf winzige Grate abtasten, die darauf hinweisen, dass der Zahn scharf ist. Achten Sie darauf, die Grate abzufeilen, wenn Sie welche fühlen.
4. Jeden zweiten Zahn schärfen
Nachdem Sie den ersten Zahn geschärft haben, schärfen Sie jeden zweiten Zahn. Der Grund dafür ist, dass die Schneidezähne bei Kettensägen abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen angeordnet sind.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 und lockern Sie die Kette
Nachdem Sie alle Zähne auf einer Seite geschärft haben, lösen Sie die Klemme oder den Schraubstock von der Schiene. Drehen Sie Ihre Akku-Kettensäge so, dass sie in die entgegengesetzte Richtung zeigt, sichern Sie sie und wiederholen Sie die oben genannten Schritte an den Zähnen, die Sie noch nicht geschärft haben.
Nachdem Sie alle Zähne geschärft haben, lockern Sie die Kette erneut leicht, indem Sie die Einstellfunktion gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Eine EGO Akku-Kettensäge für jeden Bedarf
EGO bietet eine gute Auswahl an Akku-Kettensägen, von denen einige ideal für Besitzer kleiner Gärten sind, die hier und da einen Obstbaum beschneiden müssen, während andere optimal für Baumpfleger und Baumchirurgen geeignet sind.
- EGO CS1610E – Mit einer 40 cm langen Schiene, einem Gewicht von unter 4 kg (ohne Akku) und einer Kettengeschwindigkeit von 20 m/s ist diese EGO Akku-Kettensäge perfekt für jeden Gartenbesitzer, der kleinere Baumschnittarbeiten durchführen muss.
- EGO CS1800E – Ausgestattet mit einer 45 cm langen Schiene, einem Gewicht von 4,4 kg (ohne Akku) und einem robusten Design ist diese Akku-Kettensäge optimal für jeden Landschaftsgärtner, der größere Gartenarbeiten durchführen muss.
- EGO CSX3000 – Mit einem Gewicht von 3,5 kg (ohne Akku), einer 30 cm langen Schiene und einer extrem robusten Konstruktion bietet diese kabellose EGO Kettensäge eine beeindruckende Leistung – ideal für jeden Baumpfleger, der ein leichtes, aber leistungsstarkes Werkzeug sucht.
Alle EGO Power+, Professional und Professional-X Kettensägen verfügen über eine außergewöhnliche Garantie. Jede Akku-Kettensäge hat eine Garantie von 5 Jahren für den privaten Gebrauch und 3 Jahren für den professionellen Gebrauch.
Und es gibt noch mehr. Jede Akku-Kettensäge kann mit einem EGO Akku jeder Größe betrieben werden, was sehr praktisch ist. Egal, welche Arbeit Sie ausführen, es ist immer gut, einen zusätzlichen Akku als Reserve dabei zu haben. Stöbern Sie hier in unserem Akku-Sortiment, um den besten Akku für Ihre Bedürfnisse zu finden.