Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass das Fällen von Bäumen eine umweltschädliche Praxis ist und dass Bäume stehen bleiben sollten, um eine blühende Umwelt zu schaffen.
Das Fällen von Bäumen ist jedoch Teil eines sorgfältig verwalteten Ökosystems und kann viele Vorteile für die Umwelt mit sich bringen, in der die Bäume stehen.
Wann Sie einen Baum nicht fällen sollten
Nicht jeder Baum muss gefällt werden, und manchmal ist es besser, ihn stehen zu lassen. Wenn Sie einen Baum in Ihrem Garten haben, sollten Sie ihn stehen lassen, wenn:
- Er keine Bereiche Ihres Gartens beschattet, die Sie besser nutzen können.
- Er nicht an einer störenden Stelle gepflanzt ist.
- Er nicht umstürzen und Sachschäden verursachen oder, schlimmer noch, jemanden verletzen könnte.
- Die Wurzeln des Baumes die Fundamente oder Rohrleitungen Ihres Grundstücks nicht beeinträchtigen.
- Der Baum relativ jung ist und beim Wachsen wahrscheinlich keine der oben genannten Probleme verursachen wird.
Warum das Fällen von Bäumen wichtig ist
Es ist leicht nachvollziehbar, warum die Öffentlichkeit das Fällen von Bäumen für umweltschädlich hält. Schließlich stammen viele unserer Alltagsgegenstände von Bäumen. Sei es der Stuhl, auf dem wir sitzen, das Papier, auf dem wir schreiben, oder der Tisch, an dem wir essen. All diese Gegenstände waren ursprünglich einmal ein Baum oder mehrere Bäume.
Es stimmt zwar, dass ein Baum gefällt werden muss, um diese Gegenstände herzustellen, aber das Fällen von Bäumen hat tatsächlich enorme Vorteile für die Nachhaltigkeit und die Umwelt.
Wiederaufforstung
Die Natur hat ihre eigene Art, Bäume durch Waldbrände, Blitzeinschläge und starke Winde zu zerstören. Diese Zerstörung fördert wiederum neues Wachstum, und der Wald erholt sich und wird in seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt.
Das selektive Fällen von Bäumen durch menschliches Eingreifen ist nicht anders. Ältere Bäume konkurrieren um Nährstoffe und Sonnenlicht, was wiederum jüngere Bäume daran hindert, ihre volle Stärke zu entwickeln.
Das Entfernen der älteren Bäume verhindert ein stagnierendes Wachstum im Wald und fördert ein Ökosystem, das weiterlebt.
Das liegt daran, dass die entfernten Bäume Platz für andere Bäume schaffen, die an ihrer Stelle wachsen können. Das neue Wachstum ist das Ergebnis der Selbstaussaat anderer Bäume oder von Umweltmaßnahmen wie „Challenge 2025”, für die sich EGO engagiert.
Biodiversität des Waldes
Das Fällen von Bäumen im Wald fördert ein vielfältiges und gesundes Waldökosystem. In diesem Lebensraum gedeihen zahlreiche Pflanzen und Tiere, und durch das selektive Entfernen von Bäumen können Arten wie Brombeeren, Pilze, Holzapfelbäume und Wildkirschbäume gedeihen.
Diese vielfältige Mischung aus Flora und Pilzen bietet Nahrung und Schutz für verschiedene Waldtiere wie Rehe, Nagetiere, Rotkehlchen und Biber.
Eine erneuerbare Ressource
In der Vergangenheit wurden Wälder und Waldgebiete oft großflächig abgeholzt, ohne Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen.
Heutzutage sorgen nachhaltige Holzeinschlagpraktiken dafür, dass die Wälder erhalten bleiben und die Umwelt insgesamt vielfältig und intakt bleibt.
Infektions- und Krankheitsprävention
In einem Wald können bereits ein oder zwei mit einer Krankheit befallene Bäume letztendlich den gesamten Wald befallen und ihn vollständig zerstören. Durch das Fällen und Entsorgen der befallenen Bäume wird diese Gefahr beseitigt, sodass der Wald noch viele Jahre lang weiter gedeihen kann.
Gefällte Bäume und der Garten
Wenn Sie einen Baum aus Ihrem Rasen entfernen lassen haben, gibt es viele Möglichkeiten, ihn im Garten wiederzuverwenden:
- Verwenden Sie Ihre Akku-Kettensäge, um einen Holzstapel in Ihrem Garten anzulegen, der sich perfekt für die Schaffung einer Umgebung eignet, in der nützliche Lebewesen gedeihen können.
- Vergraben Sie Baumstämme im Garten, um ein Hügelbeet anzulegen, in dem eine Vielzahl von Pflanzen gedeihen wird.
- Schneiden Sie den Stamm in passende Stücke und verwenden Sie diese als Begrenzung für ein Hochbeet, füllen Sie es mit Kompost aus Ihrem Komposthaufen und bauen Sie darin Obst und Gemüse an.
Selbst wenn Sie den Baum in Ihrem Garten stehen lassen, muss er gepflegt werden, beispielsweise durch Beschneiden im Winter. Welche Arbeiten auch immer in diesem Winter auf Ihrer Liste stehen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge dafür haben, und sehen Sie sich unser Sortiment an akkubetriebenen Kettensägen an.