Sie können Ihren Gartenfräse verwenden, um das Unkraut in Ihrem Garten zu entfernen. Jetzt, da die Vegetationsperiode zu Ende geht, ist dies der perfekte Zeitpunkt dafür.
Eine Gartenfräse kann die Bodenstruktur beeinträchtigen, sodass der Boden Zeit braucht, um sich zu erholen. Da die Pflanzen im Winter in eine Ruhephase eintreten, bleibt genügend Zeit, damit sich der Boden erholen kann, um Ihren Gartenpflanzen im Frühjahr die besten Wachstumsbedingungen zu bieten.
Bevor Sie mit der Bodenbearbeitung beginnen
Neben einem Gartenfräse wie der EGO sollten Sie auch geeignete Schutzkleidung tragen, um sich beim Arbeiten mit dem Gerät zu schützen:
- Geeignetes Schuhwerk wie Schutzstiefel
- Schutzbrillen wie die EGO GS002E Schutzbrille
- Arbeitshandschuhe wie die EGO GV001E Synthetik-Arbeitshandschuhe
Wie wir es auch vor dem Rasenmähen empfehlen, sollten Sie vor Beginn der Bodenbearbeitung zunächst den Boden abgehen. Achten Sie auf Steine, Äste oder andere Fremdkörper, die für Sie, Ihre Umgebung oder die Klingen der Bodenfräse gefährlich sein könnten.
Die richtigen Bodenbedingungen
Die idealen Bedingungen für die Unkrautbekämpfung mit Ihrer Bodenfräse sind gegeben, wenn der Boden feucht ist. Ist der Boden zu nass, beschädigt die Bodenfräse die Bodenstruktur zu stark und hinterlässt Lufttaschen, die sich mit Wasser füllen und langfristig die Bodenstruktur schädigen.
Wenn der Boden trocken, hart und verdichtet ist, kann die Fräse nur schwer in den Boden eindringen. Der Bodenfräse-Aufsatz CTA9500 von EGO verfügt jedoch über einen Zwei-Gang-Schalter am Antriebskopf, um auch harten Boden zu durchbrechen.
Schrittweise Unkrautentfernung mit der Bodenfräse
Das Entfernen von Unkraut mit einer Fräse erfordert Geduld. Eine batteriebetriebene Bodenfräse wie die EGO CTA9500 ist leistungsstark, leicht zu manövrieren und weniger anstrengend für den Benutzer. Dennoch ist das Entfernen von Unkraut mit einer Handfräse ein Prozess, der sich über mehrere Wochen erstrecken sollte.
In der ersten Woche sollten Sie die unkrautbewachsenen Bereiche Ihres Gartens identifizieren. Wir empfehlen, die Fräse nur in Bereichen zu verwenden, die mit Unkraut überwuchert sind. Vereinzeltes Unkraut, das zwischen Ihren gewünschten Pflanzen wächst, sollte von Hand mit einer Gartengabel entfernt werden.
Woche 1
Beginnen Sie damit, mit Ihrer Bodenfräse langsam in derselben Richtung über die Fläche hin und her zu gehen. Die Fräse lockert den Boden auf und reißt das Unkraut mit den Wurzeln aus dem Boden.
Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Fläche fertig sind, gehen Sie über die Stelle und entfernen Sie mit der Hand alle Unkräuter, die von der Bodenfräse aus dem Boden gerissen wurden. Wenn Sie sie auf der Oberfläche liegen lassen, kann es passieren, dass das Unkraut wieder Wurzeln schlägt. Dies gilt insbesondere für kultivierten Boden, der locker ist und in dem Pflanzen leicht wieder Wurzeln schlagen können.
Woche 2
Wiederholen Sie den Vorgang in der folgenden Woche und bearbeiten Sie den Boden in einer Richtung, die um 90° zur zuvor bearbeiteten Richtung versetzt ist.
Die folgenden Wochen
Nachdem Sie Ihre Bodenfräse ein zweites Mal verwendet haben, sollten die meisten Unkräuter aus dem Bereich entfernt sein. Wiederholen Sie den Vorgang und achten Sie darauf, jede Woche zwischen den verschiedenen Richtungen zu wechseln, bis alle Unkräuter entfernt sind.
Wartung Ihrer Bodenfräse
Das Entfernen von Unkraut mit Ihrer Gartenfräse ist eine schmutzige Arbeit. Unter der Oberfläche stoßen Sie auf alle möglichen Dinge wie Steine, Wurzeln, Lehm und möglicherweise anorganische Stoffe wie altes Porzellan oder Keramik.
All dies belastet Ihre Fräse, daher ist eine einfache Methode zur Wartung Ihres Geräts nach jedem Gebrauch unerlässlich.
Wir haben einen ganzen Blog darüber, wie Sie Ihre Gartenfräse warten und richtig lagern können. Beide Maßnahmen sind wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihr Gerät bei jedem Einsatz seine optimale Leistung bringt. Hier sind einige allgemeine Tipps zur Wartung Ihres Bodenfräsen-Aufsatzes:
- Entfernen Sie überschüssige Rückstände mit einer Bürste und Schutzhandschuhen von Hand vom Akku-Gartenfräse. Achten Sie dabei darauf, dass der Akku zuvor entfernt wurde.
- Entfernen Sie vorsichtig alle Wurzeln, Stängel oder andere Pflanzenreste, die sich um die Messer, den Schutz oder das Getriebe gewickelt haben oder dazwischen liegen.
- Entfernen Sie die Fräsmesser und waschen Sie sie gründlich.
- Wischen Sie nach der Reinigung die Oberfläche der Messer und des Schutzes mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Lernen Sie den Bodenfräse-Aufsatz von EGO kennen
Der EGO CTA9500 ist nur eines von vielen Werkzeugen, die an die EGO Multifunktions-Antriebseinheit angeschlossen werden können. Mit einer Fräsbreite von 24 cm und einer Tiefe von 21,5 cm erledigt die Gartenfräse jede Gartenarbeit in kürzester Zeit.
Angetrieben von der ARC Lithium™ 56-V-Akku-Technologie von EGO in Kombination mit einem Zwei-Gang-Schalter am Multi-Tool-Antriebskopf können Sie sicher sein, dass der EGO CTA9500 über genügend Leistung verfügt, um eine Vielzahl von Gartenböden zu bearbeiten.
Das Gerät ist außerdem einfach zu bedienen. Befestigen Sie einfach den Bodenfräse-Aufsatz an die Multifunktions-Antriebseinheit, setzen Sie den austauschbaren EGO Akku ein und schon kann es losgehen. Mit einer außergewöhnlichen Garantie von 5 Jahren für den privaten Gebrauch und 2 Jahren für den professionellen Einsatz sind Sie bei uns gegen alle Fehler und Fehlfunktionen abgesichert.