EINFACHE WARTUNG FÜR IHREN MULTIFUNKTIONS-BODENFRÄSEAUFSATZ

Eine ordnungsgemäße Wartung ist unerlässlich, damit Ihre Bodenfräse Jahr für Jahr seine optimale Leistung erbringen kann.

EINFACHE WARTUNG FÜR IHREN MULTIFUNKTIONS-BODENFRÄSEAUFSATZ

Die Vorbereitung Ihrer Beete für den Frühling ist eine schmutzige und mühsame Arbeit. Unter der Oberfläche finden Sie alles Mögliche, wie Steine, Wurzeln, Lehm und möglicherweise anorganische Stoffe wie altes Porzellan oder Keramik.

All dies strapaziert Ihre Bodenfräse, daher ist es wichtig, Ihr Werkzeug nach jedem Gebrauch auf einfache Weise zu pflegen.

Bevor Sie beginnen

Legen Sie fest, wo Sie arbeiten und die Wartung Ihrer Bodenfräse durchführen möchten. Der von Ihnen gewählte Arbeitsbereich sollte sauber, aufgeräumt und gut beleuchtet sein und sich nicht in der Nähe von brennbaren Materialien und Substanzen befinden.

Entfernen Sie den Akku aus der Multifunktions-Antriebseinheit und nehmen Sie dann den Bodenfräse-Aufsatz ab – jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um den Akku aufzuladen. Warten Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten, bis sich die Messer nicht mehr drehen.

Pflege Ihrer Bodenfräse 

Entfernen von überschüssigem Material

Stellen Sie die Bodenfräse zunächst auf eine bequeme Arbeitshöhe ein, damit Sie bequem und sicher arbeiten können, bevor Sie beginnen.

Entfernen Sie anschließend überschüssiges Material vom Aufsatz, bevor Sie ihn gründlich reinigen. Dies kann von Hand mit einer Bürste und Schutzhandschuhen erfolgen. Dies ist erforderlich, wenn Sie in der Nähe der Messer arbeiten.

Reinigung des Multifunktionswerkzeugs

Tauchen Sie beim Reinigen Ihrer Bodenfräse keine Teile davon in Wasser. Bürsten Sie das Werkzeug stattdessen vorsichtig mit einer Lösung aus mildem, warmem Seifenwasser ab. Schrubben Sie auch die engeren Bereiche vorsichtig mit einer Zahnbürste oder ähnlichem.

So reinigen Sie die Klingen:

  1. Tragen Sie Schutzhandschuhe und entfernen Sie vorsichtig alle Wurzeln, Stängel oder andere Pflanzenreste, die sich um oder zwischen den Klingen, dem Schutz oder dem Getriebe verfangen haben.
  2. Entfernen Sie vorsichtig die Klingen und den Schutz und waschen Sie diese gründlich.
  3. Wischen Sie nach der Reinigung die Oberfläche der Klingen und des Schutzes mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

Mechanische Wartung

Überprüfen Sie, ob alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest sitzen und keine Anzeichen von Rost oder Korrosion aufweisen. Damit soll sichergestellt werden, dass das Gerät sicher und voll funktionsfähig ist.

Ersetzen Sie alle verschlissenen oder beschädigten Teile, die Sie entdecken, durch identische Ersatzteile, um Gefahren oder mögliche Produktschäden zu vermeiden. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem autorisierten EGO Händler vor Ort.

Wartung der Klingen

Bei der Wartung der Klingen sollten Schutzhandschuhe getragen werden, um Verletzungen zu vermeiden. Um Rostbildung zu vermeiden, sollten die Klingen mit einem Rostschutzöl behandelt werden.

Der Austausch von Klingen sollte von autorisiertem Servicepersonal durchgeführt werden.

Lagerung der Bodenfräse 

  1. Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf, der vor Feuchtigkeit geschützt ist.
  2. Entfernen Sie den Bodenfräse-Aufsatz von der Multifunktions-Antriebseinheit.
  3. Setzen Sie die Endkappe auf die Aufsatzwelle, um das Eindringen von Schmutz und anderen Verunreinigungen zu verhindern.
  4. Wählen Sie einen trockenen und gut belüfteten Ort für die Aufbewahrung des Geräts. Achten Sie außerdem darauf, dass das Gerät für Kinder unzugänglich ist und sich nicht in der Nähe von Düngemitteln, Benzin und anderen Chemikalien befindet.

Wartung Ihres Bodenfräse-Aufsatzes

Durch die Wartung Ihres Geräts können Sie Ihren Kultivator optimal nutzen. Eine gründliche Wartung bedeutet, dass Sie Ihre Beete Jahr für Jahr vorbereiten können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihr Gerät Sie im Stich lässt.

Sie können dies sogar selbst tun – dank der Akku-Technologie von EGO sparen Sie Wartungskosten. Wenn Sie jedoch lieber Ihren lokalen EGO Händler mit der Wartung Ihrer Geräte beauftragen möchten, ist dies ebenfalls möglich. Ihr Wartungsfachmann wird:

  • die Messer schärfen und austauschen (falls erforderlich)
  • andere verschlissene oder beschädigte Teile austauschen
  • sicherstellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert 

Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal nicht mehr funktionieren, überprüfen Sie bitte die Garantie Ihres Geräts. Wir bieten für unser gesamtes Sortiment verschiedene Garantieleistungen an. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, besuchen Sie unsere Produktseiten und prüfen Sie, ob Sie noch unter die Garantie fallen.