Mulchen ist für Blumen, Bäume und Rasenflächen gleichermaßen nützlich – abhängig von der verwendeten Mulchart hat es verschiedene Wirkungen. Die Frage lautet also: Wie oft sollte man mulchen? Die Antwort hängt davon ab, welche Mulchmaterialien Sie einsetzen und wofür Sie sie verwenden. Klingt kompliziert, ist es aber nicht – hier ist, was Sie wissen müssen.
Was ist Mulch?
Mulch ist jedes Material, das rund um Pflanzen oder auf Gartenbeeten verteilt wird, um den Boden zu verbessern oder zu isolieren. Außerdem hilft Mulch, Feuchtigkeit im Boden zu speichern.
Es gibt viele verschiedene Mulchmaterialien – jedes mit seinem speziellen Nutzen:
- Holzschnitzel speichern Wasser im Boden und wirken als natürlicher Langzeitdünger.
- Stroh schützt Erdbeerpflanzen zwischen Frühsommer und Frühherbst vor Fäulnis.
- Kompost oder Mist verbessern die Bodenstruktur und versorgen Pflanzen mit Nährstoffen.
- Laub oder Lauberde unterdrücken Unkraut und liefern Kohlenstoff, der für eine gute Drainage und gesunde Pflanzen sorgt.
- Rasenschnitt ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium – perfekt für einen kräftigen Rasen und gesunde Pflanzen.
Wann sollte man mulchen?
Der richtige Zeitpunkt zum Mulchen hängt vom verwendeten Material ab.
Kompost oder Mist: Diese sollten einmal jährlich im zeitigen Frühjahr aufgebracht werden, bevor neues Pflanzenwachstum einsetzt. Im späten Sommer oder Herbst sollte man darauf verzichten, da überschüssige Nährstoffe ins Grundwasser gelangen könnten.
Stroh: Zum Schutz der Erdbeerfrüchte vor Fäulnis, Schnecken und Schädlingen sollten Sie Stroh auslegen, sobald die Pflanzen zu blühen beginnen. Entfernen Sie das Stroh nach der letzten Ernte.
Holzschnitzel: Tragen Sie sie zu Beginn der Vegetationsperiode rund um Bäume und Sträucher auf und wiederholen Sie dies im darauffolgenden Jahr zur selben Zeit. Im Herbst oder Winter zurückgeschnittene Äste können gehäckselt und als neuer Mulch verwendet werden.
Laub: Verteilen Sie Laub im Herbst, wenn viele Blätter gefallen sind. Alternativ können Sie Lauberde herstellen – ein Prozess, der etwa zwei Jahre dauert – und diese im Frühjahr einsetzen. Lesen Sie unseren Blogbeitrag zur Laubverwertung, um mehr über die Herstellung von Lauberde zu erfahren.
Rasenschnitt
Die beste Zeit für die Verwendung von Rasenschnitt als Mulch ist im Frühjahr und Sommer, wenn das Gras aktiv wächst und Nährstoffe aufnimmt. Bei Mähgeräten wie dem EGO Z6 Aufsitzmäher ist das Mulchen besonders einfach – einfach den Mulchstopfen einsetzen und loslegen.
Der Rasenschnitt kann direkt auf dem Rasen verbleiben, wo er schnell verrottet und seine Nährstoffe freisetzt. Wenn sich Grasbüschel bilden, empfiehlt es sich, sie mit einem Rechen gleichmäßig zu verteilen.
Mulch ist nicht bei jedem Mähen notwendig. Wer die Bodenfruchtbarkeit gezielt erhöhen möchte, kann Mulch häufiger einsetzen. Für die meisten Rasenflächen sind jedoch drei Anwendungen pro Jahr ausreichend:
- Beim ersten Mähen im Frühling
- Einmal in der Hochsaison im Sommer
- Ein letztes Mal zum Ende der Wachstumsperiode
Warum Rasenmulch gut für den Boden ist
Rasenschnitt enthält wichtige Nährstoffe für ein gesundes Rasenwachstum und ist eine natürliche Form der Düngung. Er enthält:
- 4 % Stickstoff
- 2 % Kalium
- 1 % Phosphor
Da Rasenschnitt zu etwa 90 % aus Wasser besteht, zersetzt er sich nach dem Auswurf sehr schnell und hinterlässt innerhalb weniger Tage einen gepflegten Rasen.
Was ist ein Mulchmäher?
Mulchmäher haben ein gewölbtes Mähdeck und gebogene Klingen, die speziell für das Mulchen ausgelegt sind. Sie bieten die Möglichkeit, zwischen Mulchbetrieb und Grasfang umzuschalten.
Auch normale Mäher können mit einem Mulchkit nachgerüstet werden. Dieses besteht aus zwei Komponenten: einem Mulchstopfen und speziellen Mulchklingen.
Was ist ein Mulchstopfen?
Ein Mulchstopfen ist ein Einsatz, der in eine passende Öffnung am Heck oder an der Seite eines geeigneten Mähers eingesetzt wird. Er blockiert den Auswurf in den Fangkorb, sodass das Schnittgut unter dem Mäher bleibt und dort zerkleinert und verteilt wird.
Die Vorteile der EGO Mulchmäher
Alle EGO Rasenmäher mit Mulchfunktion verfügen über verstellbare Schnitthöhen und variable Geschwindigkeiten. Sie stoßen keine Emissionen aus und sind im Betrieb günstiger als benzinbetriebene Geräte. Entdecken Sie unser Sortiment an Rasenmähern – wir haben für jede Rasenfläche das passende Modell.
Zudem bieten wir eine starke Garantie: 5 Jahre auf den privaten Gebrauch und 2 Jahre auf den professionellen Einsatz. Überzeugen Sie sich selbst.