Wie man Hecken gerade schneidet

Praktische Tipps für einen geraden Heckenschnitt mit einer akkubetriebenen Heckenschere.

Wie man Hecken gerade schneidet

Manche Gärtner haben ein gutes Auge für gerade Linien, aber wenn Sie sicher sein möchten, dass das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht, brauchen Sie eine Hilfestellung.

Formschnitt oder naturnaher Schnitt?

Ein Formschnitt zeichnet sich durch klare Linien und geometrische Winkel und Kurven aus. Die Hecke kann entweder senkrecht geschnitten werden oder oben breiter sein, damit mehr Licht in den unteren Bereich eindringen kann.

Ein naturnaher Schnitt bedeutet, dass der Gärtner die natürliche Form der Hecke bewahrt und sie dabei gepflegt und gesund erhält.

So schneiden Sie eine Formhecke

Ihre Werkzeuge

Die Vorgehensweise

  1. Stecken Sie die Bambusstäbe fest entlang einer langen Seite der Hecke ein.
  2. Zuerst müssen Sie die Schnitthilfe für die Oberseite der Hecke erstellen. Binden Sie dazu die Schnur in der gewünschten Schnitthöhe fest. Spannen Sie die Schnur und die Stäbe nicht zu stark.
  3. Führen Sie sanfte, weite Schnittbewegungen von sich weg über die Oberseite der Hecke aus, bis sie auf einer Höhe mit Ihrer Führungslinie ist. Überdehnen Sie sich dabei nicht. Lassen Sie jemanden die Leiter festhalten, wenn Sie eine benutzen. Oder noch besser: Nutzen Sie unser kabelloses Multifunktionswerkzeug mit Verlängerungsstange und Heckenschere-Aufsatz.
  4. Entfernen Sie das Schnittgut, damit sich keine Pilze bilden können.
  5. Verschieben Sie dann die Schnurführungen über die Oberkante der Hecke, um die Führungslinie für die Seiten zu erstellen. Möglicherweise müssen Sie auch die Stäbe etwas nach innen versetzen.
  6. Führen Sie flache, weite Schnitte an den Heckenseiten von unten nach oben aus.
  7. Verwenden Sie die Gartenschere, um in das Innere der Hecke zu greifen und einige Zweige zu entfernen, damit mehr Licht und Luft eindringen können.

So schneiden Sie eine naturnahe Hecke

Ihre Werkzeuge

Die Vorgehensweise

  1. Entfernen Sie zuerst abgestorbene, abgebrochene, kranke oder problematische Äste. Schneiden Sie diese am Ansatz ab oder, falls dies nicht möglich ist, so nah wie möglich am kräftigsten Trieb.
  2. Gehen Sie dann zu den älteren, längeren Ästen über, wenn Sie die Hecke weiter zurückschneiden möchten.
  3. Schneiden Sie alle Seiten und die Oberseite für ein natürliches Aussehen, das nicht einseitig wirkt.
  4. Entfernen Sie das Schnittgut, damit sich keine Pilze bilden können.

Weitere Überlegungen beim Heckenschnitt

1. Immergrün oder laubabwerfend?

Verschiedene Heckenarten erfordern zu unterschiedlichen Jahreszeiten unterschiedliche Behandlungen. Einige Arten sollten beispielsweise im Frühjahr zurückgeschnitten werden, andere bevorzugen den Winter.

Immergrüne Hecken sollten nicht zu stark zurückgeschnitten werden, da sie kahle Stellen entwickeln könnten, die sich nur schwer (oft unmöglich) beheben lassen. Laubabwerfende Sträucher sind dagegen flexibler, was den Schnittzeitpunkt angeht.

2. Vogelschutz

Nach europäischem Naturschutzrecht ist es verboten, einheimische Vögel absichtlich zu töten, zu fangen oder zu stören. Es ist ebenfalls gesetzwidrig, ihre Brut-, Futter- und Ruheplätze zu zerstören - dazu gehören auch Nester in Hecken.

Warten Sie, bis die Jungvögel ausgeflogen sind. Seien Sie vorsichtig - selbst nach dem Sommer könnten einige Arten noch Nester für neue Familien bauen.

3. Gesundheit und Sicherheit

Lesen Sie die Bedienungsanleitung für den sicheren Betrieb Ihrer Heckenschere und tragen Sie stets angemessene Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille.

Heckenschneiden ist weder schwierig noch anstrengend, aber das Gewicht und die Ergonomie Ihres Werkzeugs beeinflussen das Endergebnis.

EGO akkubetriebene Heckenscheren sind leicht, ergonomisch und langlebig. Sie sind außerdem leiser, erzeugen weniger Vibrationen und haben keine Emissionen.

Darüber hinaus umfasst unser Sortiment Heckenscheren mit Schnittlängen zwischen 51 cm und 75 cm - für jede Hecke das passende Modell!