WIE SELBSTFAHRENDE RASENMÄHER IHNEN ZEIT UND ENERGIE SPAREN

Erfahren Sie, wie selbstfahrende Rasenmäher Ihnen im Garten Zeit und Energie sparen können.

WIE SELBSTFAHRENDE RASENMÄHER IHNEN ZEIT UND ENERGIE SPAREN

Warum Rasenmähen nicht so anstrengend sein muss

Rasenmähen gilt selten als leichte Arbeit – besonders dann, wenn Sie mit einem älteren Schiebemäher und einem unebenen Grundstück zu tun haben. Langes Gras, Steigungen, enge Ecken… all das verlangsamt Sie und kostet Kraft. Aus einem kurzen Rasenschnitt wird schnell eine schweißtreibende und zeitintensive Aufgabe.

Hier kommen Rasenmäher mit Radantrieb ins Spiel.

Anstatt den Mäher mit Kraft voranzuschieben, führen Sie ihn einfach, während er sich selbst bewegt. Das klingt vielleicht nach einem kleinen Unterschied,doch der Effekt auf Zeit und Energieaufwand ist deutlich spürbar, vor allem auf größeren Flächen oder unebenem Gelände.

Modelle wie der EGO LM2230E-SP gehen noch einen Schritt weiter: Sie kombinieren eine breite Schnittfläche mit Funktionen wie variabler Geschwindigkeitsregelung und einem leichten, robusten Polycarbonat-Mähdeck. Das Ergebnis? Ein effizienter Schnitt, der sich weniger wie Arbeit anfühlt.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie selbstfahrende Rasenmäher funktionieren, wofür sie sich am besten eignen und wie sie Ihnen ein Stück Ihres Wochenendes zurückgeben können.

Zeitersparnis

Einer der größten Vorteile eines selbstfahrenden Mähers ist, wie sehr er den Arbeitsaufwand verkürzt. Da der Mäher aus eigener Kraft vorwärtsfährt, sparen Sie Energie, die sonst ins Schieben ginge. Das mag zunächst unscheinbar wirken, aber bei einer kompletten Mährunde, besonders in mittelgroßen bis großen Gärten, summiert sich der Zeitvorteil schnell.

Breitere Schnittfläche, weniger Bahnen

Eine größere Schnittbreite bedeutet, dass Sie in kürzerer Zeit mehr Fläche abdecken. Der LM2230E-SP zum Beispiel hat ein 55 Zentimeter breites Mähdeck, sodass Sie nicht so oft hin und her fahren müssen. Das ist eine kleine Veränderung, die besonders bei großen Rasenflächen einen großen Unterschied macht.

Keine Tankstopps

Wenn Sie Benzinmäher gewohnt sind, kennen Sie das Prozedere: Tankstopps mitten im Mähen, das Risiko von verschüttetem Kraftstoff und der Geruch, der stundenlang bleibt. Mit einem akkubetriebenen Modell setzen Sie einfach einen geladenen Akku ein und machen direkt weiter. Ganz ohne Schmutz und Aufwand.

Passt sich Ihrem Tempo an

Viele selbstfahrende Mäher verfügen über variable Geschwindigkeitsregelung, sodass der Mäher in Ihrem persönlichen Wohlfühltempo arbeitet. Das bedeutet, dass Sie nicht ständig stoppen und starten müssen, und Sie können problemlos um Blumenbeete oder Möbel herum mähen, ohne umständliche Bewegungen.

Schnell verstaut

Einige Modelle lassen sich genauso leicht verstauen wie nutzen. EGO Akku-Rasenmäher verfügen über klappbare Griffe, sodass Sie das Gerät nach dem Einsatz platzsparend im Schuppen oder in der Garage unterbringen können. 

Wenn Sie Ihren Rasenmäher für den ersten Schnitt der Saison vorbereiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Anleitung für den ersten Rasenschnitt des Jahres.

Energieersparnis

Das Schieben eines Mähers im Garten kann harte Arbeit sein. Wenn dann noch Steigungen, unebene Stellen oder langes Gras hinzukommen, wird es schnell zu einem richtigen Kraftakt. Selbstfahrende Mäher nehmen Ihnen einen großen Teil dieser körperlichen Anstrengung ab.

Lassen Sie den Mäher die Arbeit machen

Der Hauptvorteil steckt bereits im Namen: selbstfahrend. Anstatt Ihre eigene Kraft zu nutzen, um den Mäher in Bewegung zu halten, erledigt der Motor das für Sie. Sie führen den Mäher lediglich und müssen ihn nicht nach vorne drücken. Das ist besonders hilfreich, wenn Ihr Rasen nicht komplett eben ist oder wenn Sie nach 20 Minuten Mähen merken, wie anstrengend es wird.

Komfortabel für alle Fitnesslevel

Ob nach einer langen Arbeitswoche, im Wechsel mit anderen Familienmitgliedern oder um Rücken und Schultern zu schonen. Der reduzierte Kraftaufwand macht sich sofort bemerkbar. EGO Rasenmäher verfügen zudem über verstellbare Griffe und sorgen somit für eine ergonomische Arbeitshöhe.

Kein Motorstress, keine Benzindämpfe

Akku-Modelle sind nicht nur leichter zu starten, sondern sie vermeiden auch den Aufwand und die Unordnung, die mit Benzinmotoren verbunden sind. Kein Ziehen an Starterseilen, kein Öl nachfüllen und keine Abgase.

Mühelos auf unebenem Terrain

Auf unebenen oder abschüssigen Rasenflächen zeigen selbstfahrende Motoren ihre volle Stärke. Anstatt bergauf zu schieben oder den Mäher über Baumwurzeln zu zerren, hält der Motor das Tempo, während Sie sich auf das Lenken konzentrieren. Das sorgt für ein ruhigeres und gleichmäßigeres Mähen.

EGO bietet passende Sets für jede Gartengröße. Vom LM1702E-SP für kleinere Flächen bis zum LM2236E-SP für große Rasenflächen. Ganz gleich, ob Ihr Garten kompakt, weitläufig oder voller verwinkelter Ecken ist, es gibt für jeden Anspruch ein Modell, das die Arbeit leichter macht.

Geländeanpassung

Rasenflächen sind selten perfekt eben oder rechteckig. Steigungen, Kurven, Bäume und Beete bringen Abwechslung – und Herausforderungen.

Steigungen und Gefälle

Selbst sanfte Hänge können mit einem Schiebemäher mühsam werden. Mit einem selbstfahrenden Akku-Rasenmäher erledigt der Radantrieb das Bergaufsteigen, sodass Sie Ihren gesamten Körper nicht in jede Steigung lehnen müssen. Es erfordert weniger Aufwand und gibt Ihnen mehr Kontrolle, insbesondere bei längeren Steigungen.

Unebener oder weicher Boden

Rasenmäher mit größeren Rädern und ein wenig zusätzlichem Grip, wie die Modelle aus der EGO Reihe, bewältigen unebenes Gelände reibungsloser. Man muss nicht ständig anhalten, um die Maschine neu zu positionieren oder über unangenehme Stellen zu heben. Die Bewegung bleibt stabil, selbst wenn die Oberfläche es nicht tut.

Enge Ecken und Hindernisse

Das Umfahren von Gartenmöbeln, Hochbeeten oder verwinkelten Flächen gelingt leichter, wenn der Mäher bereits in Bewegung ist. Modelle wie der LM1903E-SP und LM2135E-SP bieten hier die perfekte Balance aus Wendigkeit und Schnittbreite.

Unterschiedliche Grasarten und -bedingungen

Einige radbetriebene Rasenmäher verfügen über eine automatische variable Geschwindigkeit, die Ihnen hilft, einen gleichmäßigen Schnitt bei verschiedenen Grassorten beizubehalten, ohne dass Sie anhalten und die Einstellungen anpassen müssen.

Fragen Sie sich, wie sie mit weniger als perfekten Bedingungen umgehen? Hier ist, was Sie wissen sollten, wenn Sie nassen Rasen mit einem Akku-Rasenmäher schneiden.

Kosten- und Umweltvorteile

Oft wirken Akku-Rasenmäher in der Anschaffung teurer. Wenn Sie jedoch die langfristigen Kosten für Kraftstoff, Öl und regelmäßige Wartung bei einem Benzinmodell berücksichtigen, kann ein selbstfahrender Akku-Mäher schnell als die günstigere Option erscheinen.

Es gibt weniger Verschleißteile, keine Benzinkosten und kaum Wartungsaufwand. Sobald Sie Akku und Ladegerät haben, sind die laufenden Kosten minimal. Viele Akkus sind auch untereinander kompatibel, sodass Sie sie für andere kabellose Gartengeräte von EGO verwenden können.

Hinzu kommt der Umweltaspekt: Ein akkubetriebener Rasenmäher produziert während des Betriebs keine Emissionen, was sich über die gesamte Mähsaison deutlich bemerkbar macht, vor allem im Vergleich zu Benzinmodellen. Außerdem sind sie wesentlich leiser, was sowohl für Ihr Gehör als auch für den ungestörten Sonntagmorgen Ihrer Nachbarn ein Vorteil ist.

Wenn Sie alles zusammenrechnen, liegen die Betriebskosten niedriger, die Wartung ist einfacher und die Umweltbelastung ist geringer, und das alles, ohne bei der Leistung Abstriche zu machen.

Warum sich ein Rasenmäher mit Radantrieb lohnt

Wenn sich das Rasenmähen für Sie anstrengender anfühlt, als es sein sollte, kann ein selbstfahrender Akku-Rasenmäher einen großen Unterschied machen. Da er sich selbst vorwärts bewegt, nimmt er Ihren Armen und Beinen die Belastung ab – besonders praktisch bei abschüssigen oder unebenen Gärten.

Sie sind ideal für große Rasenflächen, für ältere Anwender oder für alle, die die Arbeit schneller und mit weniger körperlicher Anstrengung erledigen möchten. Und da Sie den Mäher nur führen, statt ihn zu schieben, ist der gesamte Vorgang von Anfang bis Ende komfortabler.

Wenn Sie Zeit und Energie sparen möchten und trotzdem ein sauberes Schnittbild wünschen, ist ein selbstfahrender Akku-Rasenmäher eine clevere Investition. Entdecken Sie jetzt das komplette EGO Sortiment und finden Sie das passende Modell für Ihren Garten.